Workflows, Coworker und Automate: So funktioniert KI-Automatisierung mit Localmind

Inhaltsverzeichnis

Die Begriffe „KI-Agenten (Coworker)“, „Workflows“ oder „Automatisierung“ begegnen uns inzwischen an jeder Ecke, wenn es um KI-Anwendungen geht. Doch was genau steckt dahinter? Und noch wichtiger: Wann nutze ich was – und wie bringt es mir konkret einen Vorteil?

Stellen wir uns vor, ein Unternehmen erhält täglich zahlreiche Bewerbungen per E-Mail. Ein Workflow kann diesen Prozess automatisieren. Doch was, wenn nicht nur die Daten erfasst werden sollen, sondern auch die Bewerbungen bewertet und individuelle Interviewfragen generiert werden sollen? Hier kommt ein KI-Agent (Coworker) ins Spiel.

In diesem Artikel erklären wir euch, wie Localmind diese Konzepte nutzt, weiterdenkt und miteinander verbindet. Mit echten Anwendungsbeispielen aus der Praxis.

Workflows

Beginnen wir mit den Workflows. Sie sind sozusagen das Rückgrat der Automatisierung in Localmind. Ein Workflow ist eine definierte Abfolge von Aktionen, die immer gleich abläuft. Sobald ein bestimmter Auslöser – ein sogenannter Trigger – eintritt, startet der Workflow und führt die festgelegten Schritte aus. Das kann zum Beispiel eine neue E-Mail im Posteingang sein, ein Formular, das ausgefüllt wurde, oder auch eine regelmäßige Aufgabe, die täglich zur gleichen Zeit erledigt werden soll.

Ein einfaches Beispiel: Wenn eine neue Bewerbung per E-Mail eingeht, kann ein Workflow automatisch die Bewerbung erfassen, eine Bestätigungsmail an die Bewerberin oder den Bewerber senden und die Daten in das interne System übertragen. Solche Abläufe sind planbar, wiederholbar und bieten wenig Raum für Interpretation – genau dafür sind Workflows gemacht.

KI-Agenten (Coworker)

Doch nicht jede Aufgabe im Berufsalltag folgt einem starren Schema. Oft sind Flexibilität, Interpretation und eigenständige Entscheidungen gefragt. Localmind KI-Agenten (Coworker) sind spezialisierte KI-Modelle, die flexibel auf unterschiedliche Inputs reagieren, den Kontext erfassen und Aufgaben eigenständig erledigen – digitale Kollegen statt starrer Workflows.

KI-Agenten (Coworker)-Abbildung inspiriert von Anthropic, Quelle: https://www.anthropic.com/engineering/building-effective-agents

Ein gutes Beispiel ist unser Outlook Agent. Dieser smarte KI Agent wurde so konfiguriert, dass er E-Mails verse nden und Termine direkt im Outlook-Kalender eintragen kann. Alles, was man tun muss, ist eine Nachricht im Localmind Chat zu schreiben, zum Beispiel: “Sende eine E-Mail an Simon mit einer erheiternden Nachricht, einem netten Betreff und einer Verabschiedung mit einem Witz im Namen des Localmind Support Teams.“ Der Outlook Agent erkennt automatisch, was zu tun ist, und sendet die E-Mail eigenständig. Im selben Chat kann man ihm auch direkt die nächste Aufgabe geben – etwa die Erstellung eines Termins. Der Outlook Agent trägt den Termin automatisch in den Kalender ein. Dabei greift er auf ein intelligentes Workflow-System zurück, das im Hintergrund die Befehle verarbeitet, den Kontext speichert und die passenden Outlook-Tools nutzt.

Wann setze ich was ein?

Die wichtigste Frage lautet oft: Wann nutze ich einen Workflow und wann einen KI-Agenten (Coworker)?

Die Antwort ist einfach: Immer dann, wenn ein Prozess klar definiert und immer gleich ist, ist ein Workflow die richtige Wahl. Geht es aber um Aufgaben, bei denen Interpretationen gefragt sind, Informationen flexibel verarbeitet oder Entscheidungen getroffen werden müssen, dann entfalten KI-Agenten (Coworker) ihre Stärken.

Kurz gesagt:

Workflows automatisieren – KI-Agenten (Coworker) denken mit.

Automate

Mit Localmind Automate bringen wir beides zusammen. Automate ist unsere integrierte Plattform, auf der ihr nicht nur Workflows und KI-Agenten (Coworker) erstellen könnt, sondern auch komplette Projekte für euer Unternehmen oder eure Teams organisiert.

Ein klassisches Beispiel aus der Praxis:

Im Automate könnt ihr einen Workflow anlegen, der bei einer eingehenden Support-Mail automatisch prüft, ob es sich um ein neues Ticket handelt. Parallel dazu kann ein KI-Agenten (Coworker) eingebunden werden, der den Inhalt der Mail analysiert, sie einer Kategorie zuordnet und eine passende Antwort vorbereitet.

So nutzt ihr Workflows & KI-Agenten (Coworker) effektiv

  • Starte mit einem simplen Workflow für repetitive Aufgaben
  • Nutze KI-Agenten (Coworker) für dynamische Entscheidungsprozesse
  • Kombiniere beides über Localmind Automate für maximale Effizienz
  • Achte auf klare Rollentrennung & Zugriffsrechte
  • Baue KI-Agenten (Coworker) Schritt für Schritt aus – nicht alles auf einmal

Fazit – Mehr Effizienz, weniger Aufwand

Localmind ermöglicht nicht nur KI-Interaktionen im Chat, sondern echte Prozessautomatisierung.

Workflows sorgen für Stabilität, KI-Agenten (Coworker) für Flexibilität. Gemeinsam sorgen sie gleichzeitig für mehr Effizienz und weniger Aufwand.

Lokale und sichere KI-Lösungen.

Kontaktiere uns bei Fragen unter hello@localmind.ai